Weihnachten ist in Deutschland keine Selbstverständlichkeit mehr. Nicht nur im Kasseler Kindergarten, sondern auch in vielen deutschen Haushalten ist Weihnachten gestrichen worden. Sei es an Mangel von Geld oder den Kindern, welche in Heimen vegetieren.
Wie lange wollen wir diesen abnormen Zustand dulden? Sind wir schon Zombies oder noch Menschen?
In der städtischen Kindertagesstätte Sara-Nussbaum-Haus an der Unteren Königsstraße fällt das Weihnachtsfest regelmäßig aus: Kein Weihnachtsbaum, keine Weihnachtsgeschichten, keine Weihnachtsstimmung.
Eltern, deren Kinder dort betreut werden, haben sich an die HNA gewandt und dies beklagt. Mit Verweis auf die unterschiedlichen Kulturen der Kinder würden die Erzieherinnen auf christliche Rituale verzichten.
Auf Anfrage hatte die Stadt zunächst eingeräumt, dass Weihnachten in der Sara-Nussbaum-Kita in den vergangenen Jahren tatsächlich nicht stattfand. Es sei aber eine unabgesprochene Entscheidung der Kita-Leitung gewesen, die nicht in Einklang mit der städtischen Linie stehe. Entsprechend werde das Gespräch mit der Kita-Leitung gesucht. Natürlich sei in allen städtischen Kitas Weihnachten fester Bestandteil des Programms.
Später revidierte die Stadt ihre erste Stellungnahme: Nach nochmaliger Rücksprache mit den Verantwortlichen habe sich herausgestellt, dass Weihnachten in der Kita doch eine Rolle spiele. So werde Weihnachtliches gebacken und auch gebastelt.
„Es wird dort kein Weihnachtsfest im strengen Sinne gefeiert“, sagte ein Stadtsprecher…
Ursprünglichen Post anzeigen 76 weitere Wörter